Der Hundeführerschein wird als Sachkundenachweis zum
sicheren Umgang mit dem Hund von der
Bundestierärztekammer, der Tierärztlichen Gesellschaft für Tier-
verhaltenstherapie und natürlich der 1. Grundschule für Hunde
empfohlen.
Viele Menschen streben danach, ihre Hunde artgerecht zu halten
und nach modernen und an der Lernbiologie orientierten
Erziehungsmethoden auszubilden.
Während der Vorbereitung auf die Prüfung zum Hundeführerschein erfahren Sie vieles über die
Entwicklungsgeschichte des Hundes, die Welpenaufzucht, die artgerechte Haltung und
natürlich über die Erziehung.
Der praktische Teil des Hundeführerscheins orientiert sich an der bereits bestehenden
Begleithundeprüfung. Es werden Trainingseinheiten auf unserem Hundeplatz absolviert sowie
auch das Training in der Stadt.
Auf Grund behördlicher Anweisungen führen wir auch den
Sachkundenachweis bzw. Wesenstest nach dem Thüringer Gesetz
zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren durch.